FOL9000

1. März 2021
von Frank O. Laus
Keine Kommentare

WordPress ohne Seiten-Template

WordPress ist für das eine oder andere seltsame Verahlten gut. So kann es vorkommen, dass man das Seiten-Template nicht mehr auswählen kann. Sieht das Theme dies vor, kann das Template z.B. in der rechten Spalte des Editors ausgewählt werden. Was aber ist zu tun, wenn die Auswahl einfach weg ist?
Weiterlesen →

14. Oktober 2020
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für Die 3-2-1-Backup-Regel und das Archivieren von Daten

Die 3-2-1-Backup-Regel und das Archivieren von Daten

Gelegentlich werde ich gefragt, wie man sinnvoll Backups organisiert oder konkreter, was eigentlich die 3-2-1-Regel ist. Es gibt natürlich eine Reihe von Quellen im Netz, aber trotzdem hier ein kleiner Beitrag dazu. Außerdem ein paar Sätze zur wichtigen Unterscheidung von Backup und Archivierung und welche Rolle die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dabei spielt.
Weiterlesen →

3. Mai 2019
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für WordPress umziehen

WordPress umziehen

Beiträge, die erläutern, wie man WordPress zu einer anderen Domain umzieht, gibt es wie Sand am Meer. Für den Fall, dass man eine Multisite-Installation umzieht, wird jedoch ein wichtiger Punkt oft nicht genannt. Dies ist umso unangenehmer, als es hier zu einer völlig in die Irre führenden Fehlermeldung kommen kann.
Weiterlesen →

11. Juni 2018
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für MAMP mit SSL

MAMP mit SSL

MAMP mit SSL zu konfigurieren sollte eigentlich ganz einfach sein. In der Praxis gibt es aber ein paar Dinge zu berücksichtigen: Zum einen benutzt MAMP in der Standardeinstellung nicht die Standard-Ports, zum anderen gibt es ein Akzeptanzproblem mit einigen Browsern — beides lässt sich leicht beheben.
Weiterlesen →

18. Mai 2018
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für In php Parameter an ein inkludiertes Script übergeben

In php Parameter an ein inkludiertes Script übergeben

Mit include oder require eine php-Datei inkludieren zu können, ist vor allem bei der Entwicklung von User-Interface-Code eine sehr praktische Sache. Will man aber mehr, als nur eine Seite aus ein paar Templates (z.B. für Header oder Footer) zusammenzubauen, stößt man schnell an Grenzen. Was z.B., wenn man an das inkludierte Script Parameter übergeben muss? Wie so oft, ist die Lösung ganz einfach.
Weiterlesen →

9. Mai 2018
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für Geschwindigkeitsprobleme von php mit Xdebug

Geschwindigkeitsprobleme von php mit Xdebug

Dass der Einsatz eines Debuggers wie Xdebug ein Programm verlangsamt dürfte klar sein und niemanden verwundern. Es gibt aber Fälle, in denen man zehn, fünfzehn Sekunden auf eine php-Seite warten muss — da muss ein anderes Problem vorliegen. Bei mir war es ein einfacher, gedankenlos gesetzter Xdebug-Parameter.

Weil es ein Problem zu sein scheint, das öfters vorkommt, sei hier schnell für einen Beitrag auf stackoverflow Werbung gemacht.

Die dort vorgestellte (und auch bei mir erfolgreiche) Lösung ist, den Xdebug-Parameter xdebug.remote_autostart in der php.ini von 1 auf 0 zu setzen, also zu deaktivieren. Aktiviert versucht Xdebug für jeden Request eine Verbindung zum Debugger zu öffnen und wartet und wartet. Bei komplexeren Seiten kann das dauern. Abgestellt lief bei mir alles wie erwartet.

5. März 2018
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für WordPress auf neue Domain oder neuen Server umziehen

WordPress auf neue Domain oder neuen Server umziehen

Tipps und Infos zu einem Umzug einer WordPress-Installation auf einen neuen Server, eine neue Domain oder über die Nutzung eines SSL-Zertifikats (also der Umstellung von http auf https) findet sich viele. Aus gegebenem Anlass soll hier noch einmal alles zusammengefasst werden. Dabei muss man nicht das volle Programm nutzen; auch wer alles auf dem alten Server mit der alten Domain belassen möchte und nur SSL nutzen möchte, findet hier die nötigen Informationen.
Weiterlesen →

23. September 2017
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für MAMP php mit Segmentation fault 11 über die Kommandozeile

MAMP php mit Segmentation fault 11 über die Kommandozeile

Viele Web-Anwendungen bieten auch Konfigurationsmöglichkeiten über die Kommandozeile an, z.B. Magento 2 oder Shopware. Wer lokal unter MAMP entwickelt, kann bei einer Anwendung, die IonCube nutzt, eine dumme Überraschung erleben: Statt wie gewünscht zu funktionieren, bricht das Script mit einem ‚Segmentation fault 11‘ ab.
Weiterlesen →

7. September 2017
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für IonCube unter MAMP installieren

IonCube unter MAMP installieren

Für einige Anwendungen, z.B. Shopware, wird für bestimmte Features ein php mit IonCube-Erweiterung benötigt. Wer auf einem lokalen Rechner mit MAMP entwickelt, wird versuchen (müssen), auch dort mit IonCube zu entwickeln. Schließlich soll die Entwicklungsumgebung dem Live-System so ähnlich sein wie möglich. Es gibt aber bei der Installation von IonCube zumindest z.Zt. aber ein paar Fallstricke.
Weiterlesen →

15. Juli 2017
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für Farbe und Symbol von Listen-Bullets in CSS setzen

Farbe und Symbol von Listen-Bullets in CSS setzen

Die Listen-Bullets in HTML/CSS sind leider nicht direkt gestaltbar. In der Regel ist das kein Problem, es geht fast immer ohne weitere Einflussnahme. Was aber, wenn man die Bullets z.B. in einer anderen Farbe möchte?
Weiterlesen →

22. Mai 2017
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für Was tun, wenn eine PayPal-Zahlung abgelehnt wird: ‚Shipping Address State is required‘

Was tun, wenn eine PayPal-Zahlung abgelehnt wird: ‚Shipping Address State is required‘

In einem Magento-Shop hatte ich neulich das Problem, dass PayPal-Zahlungen eines kanadischen Kunden von PayPal mit einer Fehlermeldung abgelehnt wurden: PayPal gateway has rejected request. The field Shipping Address State is required. Da der kanadische Kunde natürlich angegeben hatte, dass die Lieferung nach Kanada gehen sollte und alle Felder korrekt ausgefüllt hatte, war zunächst unklar, wo der Fehler liegt. Die Lösung ist etwas stochern im Nebel, aber sie müsste auch für andere Shops von Bedeutung sein.
Weiterlesen →

8. Februar 2017
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für Redirect auf einer Webseite oder header()

Redirect auf einer Webseite oder header()

Ok, der Titel dieses Beitrags ist nicht wirklich gut. Deswegen gleich zum Problem: Was tun, wenn man auf einer Webseite einen Redirect zu einer anderen Adresse braucht, PHP’s header() aber nicht nutzen kann? Die header()-Funktion hat nämlich einen kleinen Nachteil: Man kann sie nicht anwenden, wenn bereits Daten an den Browser weggeschickt wurden. Man muss sie also immer als erstes anwenden. Stellt man also mit auf der Webseite fest, dass es einen Redirect braucht, kommt man so nicht weiter. Mit ein wenig JavaScript klappt es aber doch.

Weiterlesen →

20. November 2015
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für Artikel-Liste weg? Erlaubte Blöcke auf Magento CMS-Seiten

Artikel-Liste weg? Erlaubte Blöcke auf Magento CMS-Seiten

Mittlerweile ist ja schon Magento 2 raus, aber sicher werden noch lange viele Magento-Shops des 1.x-Zweiges laufen. Wer von einer älteren Version auf eine neuere 1.9er-Version updatet oder den Patch SUPEE-6788 einsetzt, kann dabei eine kleine Überraschung erleben. Denn werden auf einer CMS-Seite, z.B. auch auf der Home-Page, bestimmte Blöcke eingesetzt, kann es sein, dass die Blöcke nicht angezeigt werden weil der Block-Code gar nicht erst ausgeführt wird. Häufig wird dies z.B. bei Artikel-Listen (Neue Artikel, Features etc.) der Fall sein. Der Grund, warum solche und andere Blöcke häufig erst einmal nicht dargestellt werden, ist ein neues Sicherheitsfeature von Magento. Die Lösung ist dabei ganz einfach.

Weiterlesen →

17. September 2015
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für MySQL error 2006: mysql server has gone away: Eine einfache Lösung

MySQL error 2006: mysql server has gone away: Eine einfache Lösung

Beim Versuch, einen Dump einer MySQL-Datenbank zu importieren brach der Import mit der Fehlermeldung MySQL error 2006: mysql server has gone away ab. Dafür gibt es mindestens zwei Lösungen: Die Variablen wait_timeout und max_allowed_packet.

Unter XAMPP findet sich die Konfigurationsdatei für MySQL unter /XAMPP/xamppfiles/etc/my.cnf. Dort können neue, d.h höhere Werte für die beiden Variablen angegeben werden.

wait_timeout habe ich nicht verändert, der Wert erschien mir ausreichend hoch. max_allowed_packet hingegen hab ich ordentlich raufgesetzt, auf 500M. Das mag zwar ein wenig arg hoch sein, aber eine lokale MySQL-Installation muss ja nicht allerfeinst bis ins letzte Detail konfiguriert sein; Hauptsache, sie läuft.

Mit dieser kleinen Änderung und nach einem Neustart von MySQL lief der Import dann problemlos.

9. September 2015
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für darodar, semalt und anderen Referer-Spam in Google-Analytics ausblenden

darodar, semalt und anderen Referer-Spam in Google-Analytics ausblenden

Wenn seltsame Einträge in großer Zahl die Statistiken von Google-Analytics zumüllen, ist dies meist Referer-Spam. In einem grundlegenden Beitrag über Referer-Spam in Google-Analytics habe ich bereits geschrieben, was es damit auf sich hat und wie man diesen störenden Zugriffen begegnen kann.

Neben den Aussperren der Spammer über die .htaccess-Datei habe ich dort auch beschrieben, wie man über ein Segment in Analytics die Spammer-Daten ausblendet, wenn sie bereits in den Statistiken auftauchen. Ich habe dort zwar erklärt, wie man ein solches Segment anlegt, aber keinen Verweis auf mein Segment mitgeliefert — das sei hier nachgeliefert. Über den folgenden Button gelangt man zur freigegebenen Version des Segments.

Etwas wichtiges ist dabei zu beachten:

Die Auswahl der Referer-Spammer in diesem Segment ist natürlich nicht komplett. Es gibt viele hundert Domains die die Spammer nutzen, keine Liste wird je vollständig sein. Aber man kann dieses Segment leicht nach den eigenen Bedürfnissen erweitern: Hat wieder ein Spammer zugeschlagen, einfach eine weitere Zeile hinzufügen.

21. August 2015
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für fancyBox in WordPress einbinden — ohne Plugin

fancyBox in WordPress einbinden — ohne Plugin

Zum Einbinden von fancyBox in WordPress gibt es eine Reihe von Plugins. Um ein paar JavaScript- und CSS-Dateien einzubinden erscheint mir ein Plugin aber eine Nummer zu groß. Eine so kleine Aufgabe ist besser von Hand erledigt. Der Beitrag erklärt wie.

Weiterlesen →

15. Juli 2015
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für Verlorenes Admin-Passwort in Magento wiederherstellen

Verlorenes Admin-Passwort in Magento wiederherstellen

Was tun, wenn man nur einen einzigen Admin-Account für seinen Shop hat und das Passwort vergessen hat? Bei einem Bekannten gab es neulich dieses Problem. Wie es dazu kommen konnte ist eine ganz andere Geschichte, aber was tun, wenn man partout nicht mehr ins Backend kommt?

Weiterlesen →

18. April 2015
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für HTML-Zeilenumbruch an bestimmter Stelle empfehlen

HTML-Zeilenumbruch an bestimmter Stelle empfehlen

Möchte man in HTML ein geschütztes Leerzeichen einfügen, an dem kein Zeilenumbruch vorgenommen werden soll, ist das ganz einfach, dafür gibt es  . Was aber, wenn man einen Zeilenumbruch an einer Stelle empfehlen möchte, also angeben möchte: ‚Wenn Zeilenumbruch, dann hier‘? Ein eigenes Zeichen dafür gibt es nicht, aber eine Lösung.

Weiterlesen →

6. April 2015
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für 404 Crawling-Fehler in Googles Webmaster Tools

404 Crawling-Fehler in Googles Webmaster Tools

Kürzlich bekam ich eine besorgte Mail eines Kunden: Googles Webmaster Tools zeige eine Reihe von URL-Fehlern beim Crawling an — was man denn da tun könne oder müsse und ob das nicht Googles Bewertung der Seiten verschlechtern würde. Meine Antwort, das sei vermutlich nicht so schlimm und könne weitestgehend ignoriert werden, konnte die Befürchtungen aber irgendwie nicht ganz aus der Welt schaffen. Ich wollte es dann nicht bei ein paar Links auf erklärende Seiten belassen und hab deshalb hier mal das Wichtigste zu diesem Thema zusammengestellt.

Weiterlesen →

10. März 2015
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für Einer Magento-CMS-Seite eine zusätzliche CSS-Klasse oder neue Attribute zuweisen

Einer Magento-CMS-Seite eine zusätzliche CSS-Klasse oder neue Attribute zuweisen

Für Magento-CMS-Seiten wird im Editor des Backends nur der Text geschrieben, der innerhalb des body-Tags und weiterer Elemente der Seitenstruktur landet. Den body-Tag selbst und die gesamte restliche Seitenstruktur (head, Header, Footer, Spalten, etc.) fügt Magento selbst hinzu. So praktisch das normalerweise ist: möchte man dem Body einer Seite eine spezielle CSS-Klasse oder ein zusätzliches Attribut zuweisen, geht dass deshalb erstmal nicht.

Weiterlesen →

24. Februar 2015
von Frank O. Laus
Kommentare deaktiviert für Wenn Marketing-Kampagnen schief laufen (und man es nicht merkt)

Wenn Marketing-Kampagnen schief laufen (und man es nicht merkt)

In den letzten Tagen habe ich in einem Online-Shop etwas gekauft und bei einem Händler für gebrauchte Medien ein paar Bücher verkauft. Hätten diese beiden Anbieter ein gutes Marketing, bekäme ich nun über die verschiedenen Plattformen Werbung angezeigt, die mir zielgerichtet weitere Angebote macht, z.B. ähnliche oder verwandte Artikel zu kaufen. Beide Anbieter haben aber ein Kampagnen-Marketing, wie es falscher nicht sein könnte. Und kurze Zeit später zeigt ein Luftfahrt-Unternehmen, dass es diesen Fehler auch machen kann…

Weiterlesen →